ACKERBOHNEN-MAIS-MISCHKULTUR
- Artikel-Nr.: abm100
Eigenständiges Fruchtfolgeglied ermöglicht mehr Futteranbau auf ihrem Betrieb
Um die Bestimmung der 3-teiligen Fruchtfolge zu erfüllen, ist nur zu 75% Maisanbau erlaubt. Die neue 50:50 Ackerbohnen-Mais-Mischkultur hat sich als eigenständiges Fruchtfolgeglied bewährt und ist bereits bei vielen Landwirtschaftskammern offiziell anerkannt. Mit einer Gewichtsverteilung von 70% Ackerbohnen und 30% Maiskörnern gilt die Mischung nicht als Maisanbau, sondern Mischkultur mit Saatgutmischung. Beispiel: Im Antrag der Landwirtschaftskammer NRW zur Bestimmung der 3-teiligen Fruchtfolge wird die Mischung als „Mischkultur mit Saatgutmischung 050“ angegeben.
Vorteile der Mischkultur:
- Für Milchviehhalter und Biogasanlagenbetreiber wirtschaftlicher als der Getreideanbau
- Hoher Ertrag und proteinreichere Silage, die den Milchkühen schmeckt
- Die Ackerbohne zeigt einen guten Blüheffekt und bietet den Insekten Pollen und Nektar (Bienenfreundlich)
- Anerkanntes eigenständiges Fruchtfolgeglied
>>>gilt nicht für Bayern, Baden-Württemberg<<< (Codierung für NRW: 050 = Mischkulturen mit Saatgutmischung) - Reduzierte Unterfuß- und N-Düngung entlastet Düngebilanz (optimal für die neue Düngeverordnung)
- Pflanzenschutzaufwand reduziert sich
- Mais und Ackerbohne haben eine angepasste Korngröße für optimale Aussaatbedingungen
- Erweiterung der Fruchtfolge
- Erhöhung der Biodiversität
- Positive Effekte auf das Bodenleben durch die Wurzeln der Ackerbohne
Vorteile der Ackerbohne im Vergleich zur Stangen-/Sojabohne:
- Besserer Blüheffekt (Bienenfreundlich)
- Enthält kein Phasin!
- Ca. 40% höhrere Energiedichte
- Deutlich höhrere TS-Werte
- Geringerer Wildschaden, v.a. bei Hasen, Kaninchen
- Zieht den Mais nicht runter
- Wächst nicht am Mais hoch
- Gute Standfestigkeit
- Geringerer Wasserbedarf
- Weniger Probleme bei der Ernte (windet sich nicht in Häcksler)
Mischungsverhältnis: 50% Mais + 50% Ackerbohne
Aussaattermin: ab Mai
Aussaatstärke: 180.000 Körner/ha (3 EH/ha)
Reihenabstand: 75 cm
Abstand in der Reihe: 7,5 cm
Ablagetiefe: 5 cm
Beizung: Standard (andere Beizen greifen das Saatgut an)
Düngung: wie bei einer Mais-Reinsaat
Pflanzenschutz: Im Vorauflauf mit Spectrum® Plus behandeln, spätestens 2 Tage nach der Aussaat
Die Mischungspartner
Die frühe Maissorte (RZ 220) ist sehr kältetolerant, hat eine geringe Neigung zu Stängelfäule sowie Fusarium und ist stark in der Jugendentwicklung. Mit ihr erzielen Sie hohe Erträge mit einem guten Futterwert (siehe aktuelle Ergebnisse in der Broschüre).
Die in der Mischung enthaltene Ackerbohne ist standfest, blüht/reift früh ab und verfügt über ein sehr hohes Ertragspotential. Beide Mischungskomponenten sind bestens aufeinander abgestimmt und bringen hohe und gehaltvolle Erträge.
Nutzungstyp: | Silo |
Aussaatstärke Silomais: | 180.000 Korn/ha |